Achtung: Die Teilnahme ist aufgrund der aktuellen Situation nur mit einer (bestätigten) Anmeldung und für maximal 10 Personen möglich.
Im Oktober erwartet uns eine ganz besondere Ausgabe der Gläsernen Texte. Wir freuen uns, Sabine Schönfellner bei uns begrüßen zu dürfen. Als Schriftstellerin und erfahrene Wissensvermittlerin im Bereich Kreatives Schreiben wird sie mit uns unsere Schreibpraxen reflektieren. Was brauche ich, um (gut) schreiben zu können? Was hindert mich daran, die Angst vor dem leeren Blatt zu überwinden? Wie gehe ich vor, wenn ich Texte überarbeite? Wo finde ich Tipps und Tricks zum (literarischen) Schreiben? Fragen dieser Art werden uns durch einen gemütlichen Abend begleiten, an dem es vor allem darum geht, über das Schreiben selbst zu sprechen.
Teilnahmegebühr: EUR 10,- (bitte mitnehmen)
Sabine Schönfellner, geboren 1987, studierte Literaturwissenschaft, Skandinavistik und DaF/DaZ und schloss eine Dissertation in Germanistik in Graz und Gießen ab. Derzeit arbeitet sie als Projektmanagerin und Texterin im Onlinemarketing, organisiert und leitet Schreibwerkstätten. Sie ist seit 2006 Mitarbeiterin der „Jugendliteraturwerkstatt Graz“, seit 2013 Leiterin der „Jungen LiteraturhausWerkstatt“ im Literaturhaus Wien. Retzhof-Preis für junge Literatur 2017, Teilnahme an der Schreibwerkstatt der Jürgen-Ponto-Stiftung in Edenkoben 2018, Wiener Literatur Stipendium 2019. 2021 erscheint ihr Romandebüt Draußen ist weit beim Literaturverlag Droschl. Webseite: www.schoenfellner.net