Gläserne Texte lädt ein: Laura Freudenthaler

UPDATE: Krankheitsbedingt muss die „Gläserne Texte lädt ein“-Runde mit Laura Freudenthaler auf den 17. März verschoben werden. Wir bitten um Verständnis!

Am 10. März um 19 Uhr begrüßen wir Laura Freudenthaler im Rahmen einer „Gläserne Texte lädt ein“-Runde in der Buchhandlung zum Gläsernen Dachl. Nach einer kurzen Lesung aus dem eigenen Werk wird Laura Freudenthaler für Feedback auf Texte von Teilnehmer_innen zur Verfügung stehen und mit uns gemeinsam diskutieren.

Laura Freudenthaler, geboren 1984 in Salzburg, lebt in Wien. Die Erzählungen Der Schädel von Madeleine. Paargeschichten erschienen 2014. Für ihren ersten Roman Die Königin schweigt (2017) erhielt sie den Förderpreis zum Bremer Literaturpreis 2018 und der Roman wurde als bester deutschsprachiger Debütroman beim Festival du premier Roman 2018 in Chambéry ausgezeichnet. 2019 veröffentlicht sie ihren zweiten Roman, Geistergeschichte, der mit dem Literaturpreis der Europäischen Union ausgezeichnet wurde. Im Juni 2020 gewinnt sie mit dem Text Der heißeste Sommer den 3sat-Preis bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt. 2020 erhält Laura Freudenthaler den Literaturförderpreis der Stadt Meersburg, 2021 wird sie für Ihr Werk mit dem manuskripte-Preis ausgezeichnet.

Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um einen 2G plus-Nachweis (Impfung und/ oder Genesung + PCR-Test).

Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Wir freuen uns über viele bekannte und noch unbekannte Gesichter!

—Wie kann ich mich anmelden?—

Option A: Poste auf Facebook einen Beitrag in die Veranstaltung, dass du kommen willst.

Option B: Schreibe eine formlose Mail mit dem Betreff „Anmeldung Gläserne Texte“ an glaesernetexte@gmail.com.

Es gilt: first come, first serve nach dem Reißverschlussprinzip.

—Wie weiß ich, ob ich angemeldet bin?—

Option A: Du wirst auf Facebook benachrichtigt.

Option B: Du wirst per Mail benachrichtigt.

—Was ist Gläserne Texte?—

Die Gläsernen Texte stellen eine niederschwellige Möglichkeit dar, eigene Texte vorzulesen und dafür Feedback zu bekommen. Seit 2016 treffen sich monatlich bis zu 15 Menschen in gemütlicher Atmosphäre in der Buchhandlung zum Gläsernen Dachl. Das Format richtet sich vor allem an junge Nachwuchsautor_innen, die Erfahrungen sammeln wollen. Die Veranstaltung ist jedoch grundsätzlich für alle Angemeldeten offen. Für Wein und Wasser sowie Wandregale voller Bücher ist gesorgt.

—Was darf ich lesen?—

Es gibt keine Einschränkungen, was gelesen werden darf. Ob Prosa, Lyrik und Artverwandtes, dramatische Texte oder Essays, es bleibt dir überlassen.

—Muss ich etwas lesen?—

Absolut nicht. Du kannst auch gerne nur zuhören.

—Ich kann da nicht. Gibt es das nochmal?—

Die Gläsernen Texte finden monatlich statt. Sobald die Veranstaltung online ist, kannst du dich auf Facebook mit einem Beitrag oder per Mail an glaesernetexte@gmail.com anmelden.

—Was ist die Buchhandlung zum Gläsernen Dachl?—

Eine herzlich geführte Grätzlbuchhandlung mit dem Schwerpunkt Anthroposophie. Daneben führt sie ein breites Angebot unterschiedlichster Autor_innen und ist zufällig eine der gemütlichsten wohnzimmerhaften Lesestuben der Stadt.

Für Veranstaltungsbenachrichtigungen, Fragen, Anmeldungen und Anmerkungen: glaesernetexte@gmail.com

Gefördert von der Stadt Wien Kultur

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s