Das Unbewusste und der Text – Workshop mit Benedikt Steiner

Am 12. März bieten wir von 10 bis 18 Uhr einen Workshop mit Benedikt Steiner in der Buchhandlung zum Gläsernen Dachl für zehn Personen an. 

Das Unbewusste und der Text

Wer spricht, wenn wir schreiben? Und woher kommt der Text? Anhand von surrealistischen Methoden, Literaturbeispielen und dem Verfassen bzw. der Besprechung eigener Entwürfe, nähern wir uns gemeinsam dem Unbewussten im Text. Vor dem Hintergrund Jacques Lacan’s Formulierung Das Unbewusste ist strukturiert wie eine Sprache legen wir schreibend die Formen und Nuancen unserer Sprachvorräte frei. Stets an den Übergängen von Zufälligkeit und Notwendigkeit entwickeln wir dabei zukünftige Formen eines Schreibens, das sich ganz bewusst aus dem Unbewussten nährt.

Mitbringen: Schreibmaterial und falls gewünscht einen Laptop.

Vorläufige Literaturliste:
Anne Sexton: Knee Song / Ihr alle kennt die Geschichte der anderen Frau
Konrad Bayer: vorwort / lapidares museum (aus: der stein der weisen)
Reinhard Priessnitz: die ermüdete nacht (aus: vierundvierzig gedichte)
Esther Kinsky: Rosen im Unschlaf (aus: FlussLand Tagliamento)
Leonor Gnos: In diesen Nächten (aus: Hier ist Süden)
Paul Celan: ein Leseast (aus: Schneepart)

Benedikt Steiner wurde 1990 in Basel geboren. Bachelor of Arts für experimentelle Gestaltung in Luzern, Studium der Sprachkunst in Wien, wo er seither lebt. Arbeit in den Feldern Text, Bild und Raum und an deren vielfältigen Schnittstellen. Konstante Auseinandersetzung mit Dichtung als skulpturalem, medienübergreifendem Vorgang der Sinn- und Welterzeugung. Dabei spielen die Themen Erinnerung, Unterbewusstsein, Gemeinschaft und Verletzlichkeit häufig eine zentrale Rolle. Wichtiger Ansatz ist zudem die stets ergebnisoffene Verbindung von individuellen und kollektiven Prozessen der Formgebung mittels experimenteller Vorgehensweisen, performativer Settings und Improvisationen. Diverse Veröffentlichungen, Ausstellungen, Lesungen und Performances, sowie Leitung von Kursen und Workshops.

www.benedikt-steiner.ch

Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um einen 2G plus-Nachweis (Impfung und/ oder Genesung + PCR-Test).

Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Wir freuen uns über viele bekannte und noch unbekannte Gesichter!

Anbei die gewohnten FAQs, die jedoch nur mit Vorsicht zu genießen sind, da sie auf den Workshoptag nur bedingt zutreffen:

—Wie kann ich mich anmelden?—

Option A: Poste auf Facebook einen Beitrag in die Veranstaltung, dass du kommen willst.

Option B: Schreibe eine formlose Mail mit dem Betreff „Anmeldung Gläserne Texte“ an glaesernetexte@gmail.com.

Es gilt: first come, first serve nach dem Reißverschlussprinzip.

—Wie weiß ich, ob ich angemeldet bin?—

Option A: Du wirst auf Facebook benachrichtigt.

Option B: Du wirst per Mail benachrichtigt.

—Was ist Gläserne Texte?—

Die Gläsernen Texte stellen eine niederschwellige Möglichkeit dar, eigene Texte vorzulesen und dafür Feedback zu bekommen. Seit 2016 treffen sich monatlich bis zu 15 Menschen in gemütlicher Atmosphäre in der Buchhandlung zum Gläsernen Dachl. Das Format richtet sich vor allem an junge Nachwuchsautor_innen, die Erfahrungen sammeln wollen. Die Veranstaltung ist jedoch grundsätzlich für alle Angemeldeten offen. Für Wein und Wasser sowie Wandregale voller Bücher ist gesorgt.

—Was darf ich lesen?—

Es gibt keine Einschränkungen, was gelesen werden darf. Ob Prosa, Lyrik und Artverwandtes, dramatische Texte oder Essays, es bleibt dir überlassen.

—Muss ich etwas lesen?—

Absolut nicht. Du kannst auch gerne nur zuhören.

—Ich kann da nicht. Gibt es das nochmal?—

Die Gläsernen Texte finden monatlich statt. Sobald die Veranstaltung online ist, kannst du dich auf Facebook mit einem Beitrag oder per Mail an glaesernetexte@gmail.com anmelden.

—Was ist die Buchhandlung zum Gläsernen Dachl?—

Eine herzlich geführte Grätzlbuchhandlung mit dem Schwerpunkt Anthroposophie. Daneben führt sie ein breites Angebot unterschiedlichster Autor_innen und ist zufällig eine der gemütlichsten wohnzimmerhaften Lesestuben der Stadt.

Für Veranstaltungsbenachrichtigungen, Fragen, Anmeldungen und Anmerkungen: glaesernetexte@gmail.com

Gefördert von der Stadt Wien Kultur

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s